Was macht ein LED Leuchtmittel aus?
Technisch gesehen sind LEDs (Leuchtdioden) Halbleiterdioden und gehören zu den Elektrolumineszenz-Strahlern. LEDs basieren auf Halbleiterverbindungen, die den Strom direkt in Licht umwandeln.
Was versteht man im Allgemeinen unter "festverbauten" LED Leuchtmitteln?
Seit der rasanten Entwicklung der LED Technik, deren Siegeszug im u.a. Wohnraumbereich, seit dem Anfang dieses Jahrtausends bis heute fortwährd, ist diese Technik auch in vielen anderen Bereichen nicht mehr wegzudenken (z.B. die Automobilindustrie). Durch sie sind Artikel der verschiedensten Designs und, durch den hohen Wirkungsgrad, große Energieeinsparungen (im Vergleich zu früheren Glühfadenlampen bis zu 98%) möglich. Ebenso gelten die Platinen als deutlich robuster und langlebiger, deren durchschnittliche "Lebenszeit" bei 15.000 bis zu 30.000 Betriebsstunden liegt.
Seit Jahren taucht häufig der Begriff des "fest verbauten LED-Leuchtmittels" in diesem Zusammenhang auf. Damit werden bei Wohnraumleuchten i.d.R. LED Platinen umschrieben, die mit dem Leuchtengehäuse verlötet oder auf andere Art am/im Artikel montiert sind. Sowohl in technischer, als auch gesetzlicher Hinsicht, sind diese LEDs allerdings nicht fest verbaut (nicht in dem Sinne, dass die LEDs quasi "Eins" mit dem Produkt sind), da sich diese, per offizieller Definition, durch Fachpersonal "zerstörungsfrei" vom Leuchtenkörper trennen lassen. Sollte also tatsächlich ein entsprechendes Leuchtmittel einen Defekt aufweisen, können diese vom geschulten Personal schadensfrei demontiert und i.d.R auch ersetzt werden. Wir bieten auf unsere Fischer & Honsel Leuchten eine 7 Jahresgarantie auf die genannten Leuchtmittel um auch zu zeigen, dass wir von dieser Art der Lichtquellen überzeugt sind. Sichten Sie hierzu unsere Garantiebedinungen.
Mittlerweile gibt es auch einen großen Fundus an LED-Leuchtmitteln, die mit einem Sockel ausgestattet sind und sich somit beispielsweise in E14, E27, GU10-Fassungen einsetzen lassen.