Begriffe und Icons
Hier finden Sie allerlei nützliche Erklärungen Angaben zu den, von uns verwendeten Begriffen und deren Symbole.
Weitere interessante Erklärungen oder Beiträge zum Thema Licht finden Sie auch in unserem Magazin
Unsere Icons und deren Bedeutung (Auswahl)
Abgesehen von den bereits erläuterten Funktionen können unsere Artikel weitere Eigenschaften aufweisen, die mit den folgenden Icons versehen sind:
Getrennt schaltbar
Sollte der Artikel über zwei verschiedene Lichtquellen und dieses Icon verfügen, so lassen sich diese unabhängig voneinander schalten. Dies umfasst auch, falls vorhanden, die jeweiligen Sonderfunktionen, wie Dimmung oder CCT Einstellungen.
Getrennt schaltbar
Sollte der Artikel über zwei verschiedene Lichtquellen und dieses Icon verfügen, so lassen sich diese unabhängig voneinander schalten. Dies umfasst auch, falls vorhanden, die jeweiligen Sonderfunktionen, wie Dimmung oder CCT Einstellungen.
Schalter
Diese Leuchte ist mit einem Schalter an dem Gehäuse ausgestattet.
Schalter
Diese Leuchte ist mit einem Schalter an dem Gehäuse ausgestattet.
Schnurschalter
Der Schalter dieses Artikels befindet sich an dem Stromnetzkabel.
Schnurschalter
Der Schalter dieses Artikels befindet sich an dem Stromnetzkabel.
Akku Betrieb
Dieser Artikel ist mit einem fest verbauten wiederaufladbaren (meist Lithium Ionen) Akku ausgestattet. Die Leuchte kann so aufgeladen für eine bestimmte Zeit ohne Stromanschluss betrieben werden. Details über die Auflade- oder Betriebsdauer variieren. Diese können den Produktdetails entnommen werden. (Beigefügtes Sicherheitsdatenblatt beachten)
Akku Betrieb
Dieser Artikel ist mit einem fest verbauten wiederaufladbaren (meist Lithium Ionen) Akku ausgestattet. Die Leuchte kann so aufgeladen für eine bestimmte Zeit ohne Stromanschluss betrieben werden. Details über die Auflade- oder Betriebsdauer variieren. Diese können den Produktdetails entnommen werden. (Beigefügtes Sicherheitsdatenblatt beachten)
Lebens- bzw. Leuchtdauer
Mit den hier dargestellten Zeitangaben (7 Stunden) wird die Leuchtzeit einer vom Stromnetz entfernten Akkuleuchte beziffert. Der Wert bezieht sich auf auf die maximale Helligkeitseinstellung des Hauptlichtes. Dieser Wert kann bei den Leuchtentypen variieren, weswegen in dem Icon der zutreffende Stundenwert vermerkt ist.
Lebens- bzw. Leuchtdauer
Mit den hier dargestellten Zeitangaben (7 Stunden) wird die Leuchtzeit einer vom Stromnetz entfernten Akkuleuchte beziffert. Der Wert bezieht sich auf auf die maximale Helligkeitseinstellung des Hauptlichtes. Dieser Wert kann bei den Leuchtentypen variieren, weswegen in dem Icon der zutreffende Stundenwert vermerkt ist.
Ladedauer
Dieses Icon zeigt an, wie lange eine Akkuleuchte mit dem geeignetem Netzteil ca. benötigt, um im deaktiviertem Zustand von 0% auf 100% aufgeladen zu werden. Dieser Wert kann auch von Artikel zu Artikel variieren. Hier steht jeweils die Stundenangabe in dem Icon (hier 3,5 Stunden).
Ladedauer
Dieses Icon zeigt an, wie lange eine Akkuleuchte mit dem geeignetem Netzteil ca. benötigt, um im deaktiviertem Zustand von 0% auf 100% aufgeladen zu werden. Dieser Wert kann auch von Artikel zu Artikel variieren. Hier steht jeweils die Stundenangabe in dem Icon (hier 3,5 Stunden).
Solarzellen
Die Energie bezieht die Leuchte aus der Kraft der Sonne. Mit Hilfe der verbauten Solarzellen kann dieser Artikel bei sonnigen Wetter sowohl betrieben, als auch aufgeladen werden. Sollte die Sonne mal nicht scheinen, können jene Leuchten auch über ein Stromkabel mit Energie versorgt werden.
Solarzellen
Die Energie bezieht die Leuchte aus der Kraft der Sonne. Mit Hilfe der verbauten Solarzellen kann dieser Artikel bei sonnigen Wetter sowohl betrieben, als auch aufgeladen werden. Sollte die Sonne mal nicht scheinen, können jene Leuchten auch über ein Stromkabel mit Energie versorgt werden.
Dämmerungssensor
Eine mit diesem Sensor versehene Leuchte aktiviert sich, wenn eine bestimmte Umgebungshelligkeit unterschritten wird. Die Empfindlichkeit dieses Sensors kann i.d.R. individuell eingestellt werden (siehe die mitgelieferte Betriebsanleitung).
Dämmerungssensor
Eine mit diesem Sensor versehene Leuchte aktiviert sich, wenn eine bestimmte Umgebungshelligkeit unterschritten wird. Die Empfindlichkeit dieses Sensors kann i.d.R. individuell eingestellt werden (siehe die mitgelieferte Betriebsanleitung).
Schutzarten
Die jeweiligen Bezifferungen, wie in diesem Beispiel (IP)44 zeigen die jeweilige Schutzart der Leuchte. Diese beschreibt sowohl den Staub- als auch den Wasserschutz eines Artikels. Umfangreichere Informationen hierzu finden Sie im Magazin bei dem Abschnitt "IP-Schutzarten bei Leuchten".
Schutzarten
Die jeweiligen Bezifferungen, wie in diesem Beispiel (IP)44 zeigen die jeweilige Schutzart der Leuchte. Diese beschreibt sowohl den Staub- als auch den Wasserschutz eines Artikels. Umfangreichere Informationen hierzu finden Sie im Magazin bei dem Abschnitt "IP-Schutzarten bei Leuchten".
Rot / Grün / Blau / Weiß Funktion
Die mit dieser Funktion versehene Leuchte kann neben der Dimm- oder CCT-Funktion farbliche Akzente setzen. Die Hauptleuchtquelle kann auch in allen verschiedenen Regenbogenfarben erstrahlen. Hierbei wird die Hauptlichtquelle verwendet.
Rot / Grün / Blau / Weiß Funktion
Die mit dieser Funktion versehene Leuchte kann neben der Dimm- oder CCT-Funktion farbliche Akzente setzen. Die Hauptleuchtquelle kann auch in allen verschiedenen Regenbogenfarben erstrahlen. Hierbei wird die Hauptlichtquelle verwendet.
Höhenverstellbarkeit
Dieser Artikel kann in der Höhe verstellt werden. Meistens ist dies bei entsprechend ausgestatteten Pendelleuchten (per Gegengewicht) möglich, aber auch die Höhen mancher Stehleuchten sind wählbar. Details finden bei den Produktdaten Erwähnung.
Bei vielen diesen Pendelleuchten ist es zusätzlich auch möglich, die Zopflitzen zu kürzen, sodass sich der Verstellbereich nach oben verschiebt. Wie dies genau durchgeführt wird, kann der mitgelieferten Anleitung entnommen werden. Bei Fragen steht Ihnen bestimmt gern Ihr Elektriker zur Verfügung.
Höhenverstellbarkeit
Dieser Artikel kann in der Höhe verstellt werden. Meistens ist dies bei entsprechend ausgestatteten Pendelleuchten (per Gegengewicht) möglich, aber auch die Höhen mancher Stehleuchten sind wählbar. Details finden bei den Produktdaten Erwähnung.
Bei vielen diesen Pendelleuchten ist es zusätzlich auch möglich, die Zopflitzen zu kürzen, sodass sich der Verstellbereich nach oben verschiebt. Wie dies genau durchgeführt wird, kann der mitgelieferten Anleitung entnommen werden. Bei Fragen steht Ihnen bestimmt gern Ihr Elektriker zur Verfügung.
Weitere Symbole
Dieses Symbol zeigt an, dass die interne technische Einheit (z.B. LED Driver) vom Endverbraucher (Benutzer) entfernt bzw. getauscht werden kann.
Dieses Symbol zeigt an, dass die interne technische Einheit (z.B. LED Driver) vom Endverbraucher (Benutzer) entfernt bzw. getauscht werden kann.
Diese Darstellung ist so verstehen, dass für einen Tausch der technischen Komponenten (z.B. LED-Driver) beim Hersteller (oder ein entsprechend autorisierter Händler bzw. Werkstatt) erfolgen muss. Dies kann nicht durch den Kunden erfolgen (die Garantie wird in jenem Fall erlöschen).
Diese Darstellung ist so verstehen, dass für einen Tausch der technischen Komponenten (z.B. LED-Driver) beim Hersteller (oder ein entsprechend autorisierter Händler bzw. Werkstatt) erfolgen muss. Dies kann nicht durch den Kunden erfolgen (die Garantie wird in jenem Fall erlöschen).
Bei unseren Leuchten, die mit sog. "fest verbauten" LED-Leuchtmitteln ausgestattet sind, dürfen diese Platinen nur vom Hersteller (oder ein entsprechend autorisierter Händler bzw. Werkstatt) getauscht werden.
Bei unseren Leuchten, die mit sog. "fest verbauten" LED-Leuchtmitteln ausgestattet sind, dürfen diese Platinen nur vom Hersteller (oder ein entsprechend autorisierter Händler bzw. Werkstatt) getauscht werden.
Im Falle dieser Darstellung, können die Leuchtmittel des Produktes vom Benutzer selbst getauscht werden.
Im Falle dieser Darstellung, können die Leuchtmittel des Produktes vom Benutzer selbst getauscht werden.
Weitere Begriffe, die im Zusammenhang mit Leuchten häufig vertreten sind
Lumen
Der Lichtstrom (Lumen; lm) ist die von einer Lichtquelle in alle Richtungen ausgestrahlte und nach der international festgelegten Augenempfindlichkeit bewertete Strahlungsleistung. Die Werte für den Lichtstrom der Lichtquelle sind in dem Produktlisten der Leuchtenhersteller angegeben.
Im Allgemeinen wird dieser Wert auch häufig zur Orientierung über die Leuchtstärke einer Leuchte herangezogen. Von den Lichtquellen unseres Sortiments wird dieser Wert "ab Leuchtmittel" gemessen. Das bedeutet, dass etwaige Gläser oder Schirme, die die Leuchtmittel abdecken in den Werten nicht berücksichtig werden.
Lux
Die Beleuchtungsstärke (Lux; lx) gibt an, wieviel Licht auf eine Flächeneinheit fällt. Die für künstliche Beleuchtung erforderlichen Beleuchtungsstärken sind in DIN-Normblättern angegeben.
Lichtausbeute
Die Leuchtausbeute ist das Maß für die Wirtschaftlichkeit einer Lichtquelle. Sie sagt aus, (einfach ausgedrückt, wieviel Lumen pro Watt aus einer Lampe herauskommt. Je höher das Verhältnis Lumen/Watt (lm/W), desto wirtschaftlicher ist die Energiequelle.
Informationen zu mundgeblasenen Gläsern
Bei mundgeblasenen Gläsern handelt es sich um frei geformte Gläser - keine industrielle Fertigung. Somit ist jedes dieser Gläser ein Unikat. Kleine Lufteinschlüsse im Glas sind daher kein Reklamationsgrund, sondern eine Merkmal für handwerkliche Glaskunst.